20 Jahre IfSE® WEITERBILDUNG
2004 - 2024
Das wollen wir schon jetzt mit besonderen Jubiläumspreisen feiern.
Buchen Sie jetzt bis zum 30.06.2023 folgende Ausbildungen zum Jubiläumspreis von 649,00 €:
Online-Ausbildung Entspannungstrainer/-pädagoge
13.01.2024 - 28.04.2024
02.03.2024 - 23.06.2024
27.04.2024 - 25.08.2024
22.06.2024 - 22.09.2024
24.08.2024 - 22.09.2024
07.09.2024 - 10.11.2024
07.09.2024 - 08.12.2024
Unsere Schlaf- Ausbildungen 2023:
27.10.2023 - 18.11.2023 für 649,- € statt 799,- €
23.09.2023 - 18.11.2023 für 849,- € statt 999,- €
26.08.2023 - 18.11.2023 für 1199,- € statt 1399,- €
Unsere Coachingausbildungen zum Entdeckerpreis!
12.08.2023 - 28.01.2024 oder
26.08.2023 - 28.01.2024
für 1359,- € statt 1599,- €
26.08.2023 - 18.11.2023
für 1199,- € statt 1399,- €
26.08.2023 - 02.06.2024
für 1699,- € statt 1899,- €
Das Land NRW fördert Ihre Weiterbildung mit dem Bildungsscheck.
Unsere Ausbildung zum Stressmanager beinhaltet alle Module des multimodalen Stressmanagements.
Elemente des regenerativen Stressmanagements, wie Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung sind genauso wie das instrumentelle und das kognitive Stressmanagement Bestandteil dieser Ausbildung. Wir vermitteln grundlegende Coachingtechniken in Verbindung mit den Elementen des multimodalen Stressmanagements. Die spätere Arbeit mit den Klienten findet im Einzel- wie im Gruppensetting statt. Sie erlernen eine große Anzahl Stressmanagement-Tools, die Sie im Seminarumfeld und im Einzel- bzw. Gruppencoaching leicht und spielerisch einsetzen können.
Die Online-Ausbildung zum/zur Stressmanager/in beinhaltet folgende weitere Qualifikationen:
Entspannungstrainer/in inkl. Kursleiter für Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung
Entspannungs-Coach
Stress-Coach
Unser Ausbildungsinstitut ist qualitätszertifiziert.
Informationen zur Ausbildung zum Stressmanager:
Ihre Investition für die Ausbildung zum/r Stressmanager/in beträgt 2399,- €.
Besondere Preisaktionen finden Sie unter Angebote des IfSE® oder in der nachfolgenden Terminliste:
Sie möchten aktiv mit Menschen arbeiten und sie dabei unterstützen sie im Umgang mit ihren persönlichen Stressoren zu stärken und Wege zu finden ihren Alltag entspannt zu begehen.
Modul 1: Schwerpunkt Autogenes Training
Modul 2: Schwerpunkt Progressive Muskelentspannung
Modul 3: Der Einsatz von Tiefen- und Atementspannung in Gruppen
Modul 9: Grundlagen von Coaching und Beratung im multimodalen Stressmanagement
Modul 10: Das instrumentelle Stressmanagement als Bestandteil des multimodalen Stressmanagements:
Modul 11: Coaching-Tools
Modul 14: Grundlagen des kognitiven Stressmanagements
Modul 15: Emotionales Stressmanagement
Modul 16: Burnout-Prävention und Selbstwerttraining im Coaching
Selbsterfahrung durch Anwendung der Methoden im Seminar. Direktes Feedback zur Entwicklung als Coach. Erfahrungen und Tipps der Lehrtrainer.
Bereitschaft für persönliche Erfahrungen bei der Anwendung der entsprechenden Coaching-Tools. Praktische Anwendung der Inhalte außerhalb des Seminars.
Regelmäßige Selbsterfahrung im Seminar. Teilnahme an Peer - Groups.
Interesse am Thema Stress und an der Arbeit mit stressgeplagten Menschen.
Entspannungspädagogen, Personen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement, Personalabteilungen oder Betriebsräten und Interessierte anderer Professionen für das Thema Stressbewältigung.
Abgeschlossenes Studium der Pädagogik, Sozialpädagogik, Sozialwissenschaften, Medizin, Psychologie, Lehramt, Sport, Sportwissenschaften, Soziologie oder vergleichbare Abschlüsse.
Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Krankenschwester/-Pfleger, ErzieherIn, Physiotherapeuten/In u.v.m.
Interessenten anderer Professionen.
Ausbildungsdauer und Lernaufwand
Die Ausbildung findet an 15 Ausbildungswochenenden statt. Peer-Gruppenarbeit und regelmäßige Coachingtrainings (ggfs.).
Die Ausbildung zum/r Stressmanager/in beinhaltet Hausarbeiten, Coachingdokumentationen und regelmäßige Live-Coachings
Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne unter 0221-42326329. Sie können auch gerne einen telefonischen Beratungstermin vereinbaren. Nutzen Sie dazu doch bitte den telefonischen Kontakt.