20 Jahre IfSE® WEITERBILDUNG
2004 - 2024
Das wollen wir schon jetzt mit besonderen Jubiläumspreisen feiern.
Buchen Sie jetzt bis zum 30.06.2023 folgende Ausbildungen zum Jubiläumspreis von 649,00 €:
Online-Ausbildung Entspannungstrainer/-pädagoge
13.01.2024 - 28.04.2024
02.03.2024 - 23.06.2024
27.04.2024 - 25.08.2024
22.06.2024 - 22.09.2024
24.08.2024 - 22.09.2024
07.09.2024 - 10.11.2024
07.09.2024 - 08.12.2024
Unsere Schlaf- Ausbildungen 2023:
27.10.2023 - 18.11.2023 für 649,- € statt 799,- €
23.09.2023 - 18.11.2023 für 849,- € statt 999,- €
26.08.2023 - 18.11.2023 für 1199,- € statt 1399,- €
Unsere Coachingausbildungen zum Entdeckerpreis!
12.08.2023 - 28.01.2024 oder
26.08.2023 - 28.01.2024
für 1359,- € statt 1599,- €
26.08.2023 - 18.11.2023
für 1199,- € statt 1399,- €
26.08.2023 - 02.06.2024
für 1699,- € statt 1899,- €
Das Land NRW fördert Ihre Weiterbildung mit dem Bildungsscheck.
Resilienzberaterin - Ausbildung - Resilienzberater
Resilienz gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die eigenen Widerstandskräfte zu stärken und sich natürliche Fähigkeiten zu Nutzen zu machen, um im Alltag gestärkt und entspannt auf jedwede Herausforderung reagieren zu können ist Zeitgeist.
Ein Grund mehr jetzt mit der Ausbildung zum/r Resilienzberater/in zu beginnen.
Sie möchten Menschen darin unterstützen, die eigene Resilienz zu verstehen und deren Resileinz trainieren, damit diese den Anforderungen des beruflichen und privaten Lebens, besonders bei unvorhersehbaren Ereignissen, besser gewachsen sind.
Als Resilienzberater entwickeln Sie Konzepte und Maßnahmen für den Einsatz in Workshops, Seminaren und im Coaching von Einzelpersonen. Sie zeigen typische Verhaltens- und Denkmuster auf und stärken Fähigkeiten und Haltungen, die die Resilienz Ihrer Teilnehmer/innen effektiv verbessern.
Mit dieser Ausbildung erhalten Sie viele Werkzeuge, die gute Unterstützer in der Veränderungsarbeit Ihrer Klienten/innen werden und diese nachhaltig werden lassen.
Unser Ausbildungsinstitut ist qualitätszertifiziert.
Informationen zur Ausbildung zum/r Resilienzberater/in:
Ausbildungsdauer und Lernaufwand
Die Investition für die Ausbildung zum/zur Resilienzberater/in beträgt 1299,- €. Besondere Preisaktionen finden Sie unter Angebote des IfSE® oder in der nachfolgenden Terminliste:
Sie möchten aktiv mit Menschen arbeiten und sie dabei unterstützen Wege zu finden, die über den Einsatz von Entspannungstechniken hinausgehen, damit diese einen konstruktiven Umgang mit ihrer Umwelt entwickeln, ihre Resilienz stärken und somit gelassener ihr Leben gestalten.
Modul 2: Schwerpunkt Progressive Muskelentspannung
Modul 4: Einführung in die Prinzipien der Achtsamkeit (nur Stressmanager/in)
Modul 17: Grundlagen der Resilienz (nur Stressmanager/in)
Modul 18: Resilienz - Stärkung vermitteln und begleiten (nur Stressmanager/in)
Selbsterfahrung durch Anwendung der Methoden im Seminar. Direktes Feedback zur Entwicklung als Berater. Erfahrungen und Tipps der Lehrtrainer.
Bereitschaft für persönliche Erfahrungen bei der Anwendung der entsprechenden Coaching-Tools. Praktische Anwendung der Inhalte außerhalb des Seminars.
Regelmäßige Selbsterfahrung im Seminar. Teilnahme an Peer - Groups.
Interesse am Thema Stress und an der Arbeit mit stressgeplagten Menschen.
Entspannungspädagogen, Personen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement, Personalabteilungen oder Betriebsräten und Interessierte anderer Professionen für das Thema Stressbewältigung.
Abgeschlossenes Studium der Pädagogik, Sozialpädagogik, Sozialwissenschaften, Medizin, Psychologie, Lehramt, Sport, Sportwissenschaften, Soziologie oder vergleichbare Abschlüsse.
Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Krankenschwester/-Pfleger, ErzieherIn, Physiotherapeuten/In u.v.m.
Interessenten anderer Professionen.
Ausbildungsdauer und Lernaufwand
Die Ausbildung findet an vier Ausbildungswochenenden statt. Lernaufwand ca. 150 Unterrichtseinheiten.
Die Ausbildung zum/r Resilienzberater/in beinhaltet praktische Übungen und theoretische Ausarbeitungen, die supervidiert werden.
Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne unter 0221-42326329. Sie können auch gerne einen telefonischen Beratungstermin vereinbaren. Nutzen Sie dazu doch bitte den telefonischen Kontakt.