Spannende Online-Fortbildung für alle, die Ihre Kurse, Seminare und Workshops ins Netz bringen wollen.
Am 06./07.03.2021 Online auf und mit Zoom!
Noch wenige Plätze jetzt zum besonderen Preis!
Sie sparen 149,- € zum regulären Preis!
Du möchtest mit Deinen Vorträgen, Kursen und Seminaren noch mehr überzeugen?
Dann komm zu unserem ganz besonderem Körperspracheseminar mit Makke Schneider
Online-Ausbildungen zum/zur Entspannungstrainer/in.
Online-Ausbildungen zum/r Entspannungstrainer/in für Erwachsene und Kinder
Jetzt schnell noch einen Platz mit Onlinerabatt sichern!
Die Entspannungsarbeit mit Kindern beinhaltet mehr als die klassischen Entspannungstechniken, wie Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung. Kinder nehmen noch intensiver mit all Ihren Sinnen war und genau diese gilt es in der Entspannungsarbeit zu nutzen. Hier kann die Arbeit mit Klangschalen ganz besondere Effekte erzielen. Ein schöner Nebeneffekt ist, dass der Dozent in seinen Möglichkeiten Kinder in die Entspannung zu führen, noch kreativer und vielfältiger werdrn kann.
Unsere Fortbildung, Klangentspannung mit Kindern. ist sowohl ein eigenständiges Fortbildungsmodul, welches aber auch als Modul 7 in der Entspannungspädagogenausbildung für Kinder und Jugendliche integriert iwerden kann.
Unser Ausbildungsinstitut ist qualitätszertifiziert.
Informationen zu der Fortbildung Klangentspannung mit Kindern - Klangschalenarbeit
Die Investition für die Fortbildung Klangentspannung mit Kindern - Klangschalenarbeit beträgt 350,- €. Besondere Preisaktionen finden Sie unter Angebote des IfSE® oder in der nachfolgenden Terminliste:
Ihre Intention
Sie möchten in der Entspannungsarbeit noch vielseitiger werden und alle Sinne der Kinder ansprechen.
Die Inhalte der Fortbildung
Modul 7: Entspannung mit Kindern - Klangentspannung mit Kindern:
Selbsterfahrung durch Anwendung der Methoden im Seminar. Erfahrungen und Tipps der Lehrtrainer.
Lust auf die Entspannungsarbeit mit Kindern.
Zielgruppe für die Fortbildung
Erzieher/innen, Lehrer/innen, Pädagogen/innen, Sozialpädagogen/innen, Heilpädagogen/innen und Interessenten anderer Professionen.
Fortbildungsdauer und Lernaufwand
Die Fortbildung findet an einem Fortbildungswochenende statt.
Es findet keine Prüfung statt.
Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne unter 0221-5345483. Sie können auch gerne einen Beratungstermin vereinbaren. Nutzen Sie dazu doch bitte den telefonischen Kontakt.